Mal(h)ort - Eine Kooperation
Hallo liebe Eltern! Auf dieser Seite finden Sie Informationen zum Malspiel-Angebot an der Schule Ihres Kindes.
Was ist der MaL(h)ort?
Der Mal(h)ort ist ein nach dem Malort-Ansatz adaptierter Raum, indem die Kinder während ihrer Hortzeit das Malspiel nach Arno Stern erleben können. Dies findet im Rahmen der Kooperation zwischen der freien Grundschule der Rahn Education und dem Malort Fürstenwalde statt.
Was ist das Malspiel?
Das Malspiel steht für freies Malen. Beim Malspiel wird kein Thema vorgegeben, es wird keine Maltechnik vermittelt und das Ergebnis wird auch in keiner Weise einer Bewertung unterzogen. Über die Bilder kann aber natürlich trotzdem gesprochen werden und der Prozess wird gewertschätzt.
Das individuelle Erlebnis steht anstelle des Ergebnises im Vordergrund. Das Malspiel gibt den Kindern die Möglichkeit ihrer natürlichen Spur auf dem Papier zu folgen und ihre ganz eigene Formensprache zu entwickeln. Genau dieser Umstand unterstützt ein gesundes Selbstbild. Die Kinder erleben sich als positiv selbstwirksam und echte Persönlichkeitsbildung kann stattfinden! Dies stärkt auch für Herausforderungen in anderen Bereichen des Lebens.
Lesen Sie dazu gern auch die Reportage über den Malort Fürstenwalde und erkunden die anderen Seiten dieser Homepage.
Wie läuft das ab?
Jedes Kind hat seine eigene "Spielfläche" in Form eines großen Papieres. Dieses wird vertikal befestigt, sodass im Stehen gemalt werden kann. Im Zentrum des Raumes hält der Farbpalettentisch hochwertige Pinsel und Farben sowie Wasser bereit. Die strukturierte Anordnung bietet Orientierung und der ansonsten reizarme Raum verhilft ebenso dazu, sich voll und ganz für eine Stunde ins Malen vertiefen zu können.
Wie kann mein Kind mitmachen?
Ihr Kind kann zu jeder Zeit im Schuljahr beim Malspiel mitmachen. Dafür gibt es grundsätzlich Varianten über die Sie im Elternbrief detailliert informiert werden.
Ansonsten wird nichts weiter benötigt. Es ist alles da und inklusive (auch Schürzen).
Melden Sie sich gern unter 0173-7533761 per Anruf oder Nachricht, um Ihr Kind anzumelden oder weitere Fragen zu klären.